
Als Psychologin rate ich, Veränderungen mit Nachdenken zu begegnen statt mit Angst oder Resignation
Anhaltendes Unwohlsein
Das spüre ich seit der Amtseinführung des US-Präsidenten am 20. Januar 2025. Und dieses Unwohlsein verstärkte sich nochmal am 29. Januar 2025. An dem Tag hat im deutschen Bundestag erstmals ein Antrag mithilfe der AfD eine Mehrheit bekommen. „Ganz bewusst verließ sich die CDU/CSU-Bundesfraktion auf die Zustimmung der AfD, um für ihren Entschließungsantrag zur Begrenzung der Migration eine Mehrheit im Bundestag zu erhalten.“ so Jens-Christian Wagner (Kommentar „Schande – was die AfD anrichtet“ in der FAS vom 02. Februar 2025).
Nationalistisches Denken ist gesellschaftsfähig geworden. Die rechtsextreme Partei AfD hat in der Bundestagswahl rund 20% der Stimmen erhalten. Welche gesellschaftliche Veränderung ist hier im Gange? Und was kann man als Einzelner tun?
Ich habe Worte für das, was andere denken
Als Psychologin rate ich, profunden Veränderungen mit Nachdenken zu begegnen statt mit Angst oder Resignation. Hier ist der Standpunkt, der am Samstag, den 22. Februar 2025 im Kölner Stadtanzeiger veröffentlicht wurde.
- Ich beschreibe meine Gefühle: körperliches Unwohlsein und das Bedürfnis nach Beruhigung
- Ich benenne den fundamentalen Denkfehler der Nullsummenspiele
- Ich zeige auf, was jede*r Einzelne dagegen tun kann:
- Eigene Gedanken beobachten und hinterfragen
- Nachhaltige Lösungen auf Augenhöhe aushandeln
- Werte verteidigen
- Kooperationen fördern und Spaltungsversuche entlarven
- Veränderungen aktiv gestalten – denn Passivität können wir uns nicht leisten
Hier geht’s zum Standpunkt: Kühlen Kopf bewahren. Psychologin rät, profunden Veränderungen mit Nachdenken zu begegnen statt mit Angst oder Resignation
Die Reaktionen
- Du sprichst mir aus der Seele
- Richtige und wichtige Worte
- Dein bester Beitrag bis jetzt
- Du hast es auf den Punkt gebracht. Wie kann Trump so eine Macht ausüben? Geht das bei uns auch? Vor drei Jahren gab es hierzu in der SZ ein Gedankenspiel zu Deutschland. Die Antwort war: ja, im Prinzip ist es auch in Deutschland möglich in eine Diktatur zu rutschen.
- Aufmunternde Worte
Was kannst Du demokratie-feindlichen Entwicklungen entgegensetzen?
Teile gerne ein Beispiel mit mir, wo Du Kooperationen eingehst und wie Du aktiv zu Lösungen beiträgst.
Schreibe mir an mail@estherhagemann.com
Newsletter abonnieren und Aktuelles aus der Change Management & Coaching Praxis erfahren!